Unsere Philosophie

Der demografische, soziale und wirtschaftliche Wandel bringt neue Herausforderungen für das Leben in der Gesellschaft. Inhaltliche und strukturelle Anforderungen erfordern ein verändertes Kompetenz - und Wissensspektrum für Fachkräfte. Prospektiv erfordern die Auswirkungen des Wandels Fachkräfte im Sozialwesen, die mit qualitativ überzeugenden Konzepten und fachlichem Wissen auf die veränderten Anforderungen und Herausforderungen reagieren können. In unserem Selbstverständnis sehen wir uns der gesellschaftlichen, berufspolitischen und moralischen Verantwortung verpflichtet, Auszubildenden als Praxispartner zur Seite zu stehen. In der Praxisbegleitung sehen wir als Träger die Herausforderung und Chance, über die Ausbildungszeit hinweg, ausführlich und fachlich fundiert die unterschiedlichen Aspekte und Bereiche sozialer Arbeit vermitteln zu können. Die Verknüpfung mit theoretischem Wissen der Lehrstätten soll dazu befähigen, sich in pädagogische, administrative und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge einzudenken und sie im Praxisfeld umsetzen zu können.

Fachbereich: Aus-, Fort- und Weiterbildungen

Image

Fachbereich: Ambulante Pflege

Der psychisch erkrankte Mensch steht im Mittelpunkt und Zentrum unseres pflegerischen Handelns. Grundlage unserer Arbeit im ambulanten Pflegedienst ist die ganzheitliche Versorgung der Menschen mit psychischen Erkrankungen, unseren Klient*innen, die im gesamten Kölner Stadtgebiet aufsuchend betreut werden. Die Pflege zuhause in der eigenen Umgebung soll den Klient*innen in seinen gewohnten sozialen Bezügen stärken. Unser Ziel ist es, auf die individuelle und biographische Lebenserfahrung jeden Einzelnen einzugehen und die Pflege entsprechend darauf auszurichten.

Die wichtige Grundlage dafür ist die individuelle Pflegeplanung in Verbindung mit der individuellen Hilfeplanung gemeinsam mit der leistungsberechtigten Person. Unser Ziel ist es außerdem, dass die Klient*innen ein würdiges und eigenständiges Leben in ihrem gewohnten Lebenszusammenhang führen können. Wir ermöglichen die Bewältigung von Alltagsanforderungen, die Schaffung von Tagesstruktur, die Unterstützung der ärztlichen Behandlung und führen Krankenbeobachtungen durch.
Image

Fachbereich: Ergotherapie

Ergotherapie ist ein klientenzentrierter Gesundheitsberuf und Leistungsbereich der MuM gGmbH, der sich mit der individuellen Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden durch Betätigung befasst. In unserer Praxis für Ergotherapie in Köln-Nippes sind wir auf die Belange psychisch erkrankter Menschen spezialisiert, um diesen die bestmögliche Förderung zur Teilhabe an den Aktivitäten des täglichen Lebens zu ermöglichen. Der Mensch steht im Mittelpunkt. Hierfür werden unsere Klient*innen in der Findung ihrer Ziele unterstützt. Durch unterschiedlichste Medien wird dann gemeinsam an der selbstgewählten Zielsetzung der Klient*innen gearbeitet.
Press enter to search